5 Dinge, die du immer in deinem Portemonnaie haben solltest

Das Portemonnaie ist ein alltäglicher Begleiter, der mehr ist als nur ein Ort, um Geld und Karten zu verstauen. Es spiegelt unsere Organisation, unsere Sicherheit und manchmal sogar unseren Stil wider. Doch was sollte wirklich immer in deinem Portemonnaie stecken? Neben Bargeld und der EC-Karte gibt es wichtige Dinge, die du immer griffbereit haben solltest, um in Alltagssituationen bestens vorbereitet zu sein. In diesem Beitrag zeigen wir dir die fünf wichtigsten Dinge, die in keinem Portemonnaie fehlen dürfen.

1. Bargeld – klein und passend

Auch wenn digitale Zahlungsmethoden immer beliebter werden, solltest du nie ganz auf Bargeld verzichten. Es gibt Situationen, in denen Kartenzahlung nicht möglich ist – sei es bei kleinen Händlern, auf Märkten oder wenn die Technik mal streikt.

Tipp: Achte darauf, immer etwas Kleingeld und Scheine in niedrigen Beträgen dabeizuhaben. So kannst du auch kleinere Beträge schnell begleichen und bekommst im Notfall Wechselgeld zurück.

2. Ausweis und Führerschein

Ob Personalausweis oder Reisepass – dein Ausweis sollte stets dabei sein, um dich ausweisen zu können. Der Führerschein ist ebenfalls oft wichtig, gerade wenn du unterwegs Auto fährst oder dein Alter nachweisen musst.

Viele bevorzugen heute eine digitale Version ihres Ausweises, aber ein physischer Ausweis im Portemonnaie ist immer noch Pflicht, besonders für Behörden oder beim Reisen.

3. Krankenversicherungskarte

Die Gesundheitskarte gehört zu den wichtigsten Dokumenten, die du immer bei dir tragen solltest. Sie erleichtert den Zugang zu medizinischer Versorgung und ist oft Voraussetzung für Arztbesuche und Apothekenbesorgungen.

Diese Karte ist nicht nur für dich selbst wichtig, sondern auch für Notfälle, wenn jemand anders deine medizinischen Daten benötigt.

4. Notfallkontakte und wichtige Telefonnummern

In deinem Portemonnaie solltest du eine kleine Karte oder einen Zettel mit wichtigen Telefonnummern hinterlegen. Dazu gehören Notfallkontakte, die bei Unfällen oder anderen dringenden Situationen verständigt werden können.

Außerdem ist es sinnvoll, die Nummer deiner Bank oder Kreditkartensperrhotline griffbereit zu haben, falls du deine Karten verlieren solltest.

5. Bonus- und Kundenkarten

Viele Geschäfte bieten Kundenkarten oder Bonusprogramme an, die dir beim Einkaufen Vorteile verschaffen. Statt eine Handtasche oder ein Extra-Etui voll mit Karten zu haben, solltest du dich auf die wichtigsten und häufig genutzten Karten beschränken.

Mittlerweile gibt es auch digitale Lösungen, aber ein paar ausgewählte Karten im Portemonnaie erleichtern dir den Alltag und helfen beim Sparen.


Warum ein gut organisiertes Portemonnaie wichtig ist

Ein übersichtliches und gut organisiertes Portemonnaie erleichtert den Alltag enorm. Du findest schnell, was du brauchst, vermeidest Stress an der Kasse und bist im Notfall bestens vorbereitet.

Darüber hinaus schützt ein strukturiertes Portemonnaie deine wichtigen Dokumente besser und minimiert die Gefahr, etwas zu verlieren.

Weitere Tipps für dein Portemonnaie

  • Vermeide zu viele Karten: Zu viele Karten machen das Portemonnaie unhandlich und können die Lesbarkeit von Magnetstreifen oder Chips beeinträchtigen.
  • Nutze RFID-Schutz: Moderne Portemonnaies bieten oft einen RFID-Schutz, der das Auslesen von sensiblen Daten auf kontaktlosen Karten verhindert.
  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe regelmäßig den Inhalt deines Portemonnaies. So kannst du abgelaufene Karten entfernen und dein Bargeld auffüllen.
  • Vermeide unnötige Quittungen: Sammle keine alten Belege an, die das Portemonnaie unnötig aufblähen.

Fazit: Das gehört in dein Portemonnaie

Obwohl viele von uns heute viel digital organisieren, bleibt das klassische Portemonnaie unverzichtbar. Die richtige Ausstattung mit Bargeld, Ausweis, Krankenversicherungskarte und wichtigen Kontakten sorgt für Sicherheit und Flexibilität im Alltag.

Mehr zum Thema, wie du dein Portemonnaie optimal organisierst und welche Fehler du vermeiden solltest, findest du in unserem ausführlichen Ratgeber: 5 Dinge, die du immer in deinem Portemonnaie haben solltest


Möchtest du weitere Tipps, z.B. zu den besten Portemonnaie-Modellen oder zu digitalen Alternativen? Ich helfe gerne weiter!


Soll ich dir auch eine kurze Checkliste erstellen, die du ausdrucken und beim nächsten Portemonnaueinkauf mitnehmen kannst?